Ein Zimmer wie ein Gemälde – Klimt-Edition 
 
 
 
Max. number of guest
  2 
 
 
Bedrooms
  1 
 
 
Bathrooms
  1 
 
 
Property size
24.00 m2
Where you will be
Welcome to the Gustav Klimt double room - inspired by a master of Art Nouveau!
Immerse yourself in the world of the famous painter while you stay in our inviting room.
Enjoy the comfort of a cosy double bed (180x200x30 cm), a barrier-free wellness/rain shower and a free tea bar in the style of English B&Bs.
Additional amenities such as a mini-fridge, desk, flat screen/internet TV and infrared heating await you. Relax in the cosy seating area in front of the tiled stove and let yourself be enchanted by the special features of Gustav Klimt.
Welcome to the Gustav Klimt double room - your home away from home!
 Breakfast & Poetry 
 at Landhaus Gritschacher 
 
 When the scent of fresh coffee and warm pastries drifts through the house
No buffet, no rush – breakfast here is still served at your table, calm and unhurried. It takes place in our Defregger Stüberl, once the small grocery shop of the old inn. A fragment of a painted ceiling still whispers stories from the past and turns this little room into a special place to begin the day. Morning unfolds in the spirit of Slow Food: mindful, regional, and full of quiet joy.
Local cheese, homemade ham and jams from our kitchen await
Cheese from Kaslab’n Radenthein, homemade ham, bacon and pastrami from our own kitchen, farmhouse sausages and cured meats from nearby farms, our own jams, and honey from our neighbour’s bees – they all come together to welcome the day.
A basket of fresh bread – rolls, mini croissants and brioches – and seasonal fruit on the side complete what breakfast in the countryside should feel like: simple, genuine and quietly special.
Because we dislike waste, guests are welcome to take what they can’t finish – as a small packed snack for later. And sometimes, Ulla can’t resist adding a touch of poetry – a few hand-written words on the little paper bag, to bring a smile somewhere along the way.
While outside the sun rises, Walter prepares breakfast with a twist
Fried, scrambled or soft-boiled – each egg dish is freshly made to order. Sometimes Walter adds a touch of surprise: perhaps Shakshuka, or Eggs Benedict with his own hollandaise. Vegetarian and lactose-free options are, of course, available.
Tea from Bioteaque and coffee roasted in Carinthia – by San Giusto in Kötschach-Mauthen or Caffè vom See in Millstatt – round off the morning with quiet perfection.
When evening falls, the Landhaus turns into the GenussRestaurant Staner – where old and new meet on the plate
In the evening, the Landhaus becomes a place of true culinary storytelling. The kitchen follows the motto “Senza Confini – without borders” – a philosophy that reflects Walter’s way of cooking. He combines his award-winning cuisine with his love for honest, regional produce. He reimagines classics, draws inspiration from afar, and cooks what the season has to offer – without frills, but full of soul and flavour.
Those who love Carinthian classics will feel right at home
One of our specialities is traditional Carinthian offal cuisine, but fish lovers will find their favourites too – with trout and char from the Andreas Hofer Fishery in Feld am See, and sometimes wild-caught fish from the Millstätter See or Weißensee.
Our Carinthian dumpling menu is a tribute to the building’s past as a former noodle factory, once home to the famous Gritschacher Egg Noodles known far beyond Carinthia. Today, we continue that legacy with ten handmade varieties, each filled with local character and a touch of nostalgia. True Carinthian “Nudeln” are little pasta pockets – filled with heart, history and flavour.
Guests especially love our slow-braised Viennese goulash made from beef shank, and even the Wiener Schnitzel can be served gluten-free on request. Please let us know any special wishes – whether offal, fish, gluten- or lactose-free – preferably a few days in advance.
beds
  1 
 
 
  Double beds 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
  1 
 
 
  Child beds 
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
Amenities
Getting around
  Verkehrsmittel & Anreise 
 
  Die Wege, die zu uns führen 
 
 
 Viele Wege führen ins Drautal – und jeder hat seine eigene Geschichte.
Wer aus dem Norden anreist – ob mit Auto, Motorrad oder Zug – überquert zuerst die Alpen und taucht dann ins Herz Kärntens ein. Von Bayern oder Salzburg kommend geht es mit dem Auto oder Motorrad über die A10 Tauernautobahn (Ausfahrt Lendorf – Richtung Lienz) oder gemütlich mit dem Autozug ab Böckstein durch die Tauernschleuse nach Mallnitz.
Auch die Direktzüge aus Deutschland – etwa über die Deutsche Bahn – nehmen diesen Weg und fahren durchs Mölltal, das sich sanft hinunter ins Drautal zieht. Von dort trifft die Straße bei Lendorf auf die B100 – die Lebensader des Drautals – und ein Stück unserer eigenen Geschichte.
Das Landhaus Gritschacher liegt direkt an der B100, mitten im Tal – präsent, einladend und voller Geschichte.
Mit der Bahn reist man durchs Tal – und das Tempo passt sich der Landschaft an.
Die Züge folgen hier dem Lauf des Tales – gemächlich, mit Blick auf Wälder, Wasser und Berge. Der Bahnhof Spittal-Millstättersee liegt nur wenige Kilometer entfernt und ist an das österreichweite Schnellzugnetz der ÖBB angebunden.
Über die S-Bahn erreicht man bequem Klagenfurt, den Wörthersee und die neue Koralmbahn, die Klagenfurt und Graz in rund 40 Minuten verbindet. Vom Bahnhof bringt Sie das Nockmobil – Haltestelle NM 640 – direkt vor unsere Haustür.
Auch wer mit der Deutschen Bahn anreist, erreicht Spittal-Millstättersee über internationale EC- und IC-Verbindungen.
Auch ohne eigenes Auto ist man in Kärnten wunderbar mobil.
Regionale Postbus-Verbindungen verbinden Spittal, Millstatt und viele Orte der Umgebung. Und das Nockmobil – Kärntens flexibles Rufbus-System – fährt auf Wunsch fast bis zur Haustür.
Unsere eigene Nockmobil-Haltestelle (NM 640) befindet sich direkt vor dem Landhaus – ideal für Gäste ohne Auto. Einfach per App oder telefonisch buchen – und schon beginnt die Fahrt.
Für Radfahrer ist das Landhaus längst ein vertrauter Etappenpunkt.
Der Drauradweg R1 und die Ciclovia Alpe Adria führen direkt am Landhaus vorbei.
Viele Radler rollen am Nachmittag an, stellen ihre Räder ab, genießen ein Getränk im Garten und lassen den Tag im Dämmerlicht ausklingen. Am nächsten Morgen geht’s weiter – über die B100, durchs Tal, mit einem Lächeln und dem Gefühl: Hier war es gut.
Und manchmal kommen Gäste zu Fuß – Schritt für Schritt ins Hier und Jetzt.
Pilger auf dem Jakobsweg Kärnten, Wanderer in den Nockbergen oder entlang alter Römerpfade erzählen oft, dass das Landhaus Gritschacher für sie mehr ist als nur eine Unterkunft – es ist ein Ort zum Innehalten, Schuhe abstellen, Durchatmen.
Hier spürt man, dass Ankommen nicht immer Stillstand heißt, sondern einfach: Sein dürfen.
Wer aus der Ferne kommt, spürt es meist schon beim Näherkommen.
Ob über den Flughafen Klagenfurt (KLU), Salzburg (SZG) oder Ljubljana (LJU) – von dort führt der Weg durchs Drautal, oft begleitet vom Blick auf die Berge.
Und irgendwann, wenn das Tal sich öffnet und die Sonne über den Hügeln von St. Peter in Holz steht, liegt es da – das Landhaus Gritschacher, bereit zum Ankommen.
Viele Wege führen zu uns – aber alle haben eines gemeinsam:
 Sie enden dort, wo das Ankommen leicht fällt.
Neighborhood
Wer vom Landhaus aus aufbricht, merkt schnell, dass das Wasser in Kärnten nie weit ist.
Nur wenige Autominuten entfernt liegt der Millstätter See – das „Juwel Kärntens“. Ob zum Baden, Bootfahren oder für eine gemütliche See-Runde mit dem Rad – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz am Wasser. Besonders beliebt ist der Millstätter See Radweg R2, eine entspannte Tour von rund 28 km einmal um den See. Und wer noch ein Stück weiter hinaus möchte, besucht den Weißensee – mit seiner klaren Bergkulisse einer der schönsten Seen Kärntens.
Doch nicht nur das Wasser, auch die Berge liegen zum Greifen nah.
Die Nockberge locken mit weiten Panoramen, urigen Almen und sanften Gipfeln – ein Paradies für Genusswanderer, Mountainbiker und Gipfelstürmer gleichermaßen. Direkt vom Landhaus führen Wege hinauf auf den Hühnersberg oder zur Wallfahrtskirche Maria Bichl. Beide Routen bieten spektakuläre Ausblicke über das Drautal und den schimmernden Millstätter See – besonders im Abendlicht ein stilles Erlebnis. Unser Hausberg, das Goldeck, ist mit seiner Gondelbahn und den vielseitigen Mountainbike-Trails besonders beliebt – ein idealer Ort für aktive Tage in der klaren Bergluft. Auch wer auf zwei Rädern lieber bergauf fährt, findet rund ums Goldeck und in den Nockbergen reichlich Wege zum Staunen – oder stöbert auf kaernten.at/aktivitaeten/mountainbike nach weiteren Ideen. Wer höher hinaus will, wagt sich auf eine der Hochgebirgstouren rund um die Böse Nase – ein eindrucksvolles Erlebnis für geübte Bergsteiger. Im Frühjahr zeigt sich ein besonderes Naturwunder: die Wunderblume von Lendorf – einzigartig in ihrer Art. Und wer noch mehr Weite sucht, unternimmt einen Ausflug in den Nationalpark Hohe Tauern – eines der größten Naturschutzgebiete Europas.
Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, findet direkt vor der Haustür den richtigen Weg.
Der Drauradweg R1 und die Ciclovia Alpe Adria führen unmittelbar am Landhaus vorbei, und auch die Kärntner Seen-Schleife verbindet unsere Region mit den schönsten Plätzen des Landes. Pilger auf dem Jakobsweg Kärnten schätzen die erholsame Pause bei uns – unser Landhaus liegt direkt an der Etappe St. Peter in Holz und bietet Komfort nach einem langen Tag in Bewegung.
Und wer lieber den Spuren der Geschichte folgt, findet sie hier auf Schritt und Tritt.
Gleich nebenan liegt die Römerstadt Teurnia mit ihren Ausgrabungen und der frühchristlichen Basilika. Direkt im Ort erhebt sich die Kirche St. Peter in Holz – eine der ältesten Pfarrkirchen Kärntens. Ein Abstecher nach Millstatt führt ins Benediktinerstift mit Museum und Sommerkonzerten, während das Stiftsmuseum Molzbichl spannende Einblicke ins frühe Mittelalter gibt. Nur wenige Kilometer weiter, in Baldramsdorf, erzählt das 1. Kärntner Handwerksmuseum von der Geschichte des regionalen Handwerks – und überrascht mit seiner aktuellen Sonderausstellung zur chinesischen Handwerkskunst. Besonders eindrucksvoll ist auch das Schloss Porcia in Spittal an der Drau – eines der schönsten Renaissance-Schlösser Österreichs, und im Sommer Bühne der Schloss-Spiele Porcia. Und wer Kunst liebt, sollte einen Besuch in der Künstlerstadt Gmünd nicht verpassen – mit Galerien, Ateliers und dem Porsche Automuseum.
Zu viel zu erleben, als nur eine Nacht zu bleiben.
 
 

